Zum Hauptinhalt springen
Kinderkardiologie
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Suche
schließen
Nach Thema, Fachgebiet, Name des Arztes suchen...
Suchen
Patienten & Besucher
Diagnostische Methoden
Therapie
Stationärer Aufenthalt
Niedergelassene KinderkardiologInnen
Informationen zu den Herzfehlern
Allgemeine Informationen zum Aufbau der 3D Modelle
Häufig verwendete Abkürzungen
Begriffserklärung
Das gesunde Herz
Anatomie und Physiologie
Im Mutterleib, Umstellung beim Neugeborenen
Angeborene Herzfehler
Ventrikelseptumdefekt
Vorhofseptumsdefekt
Atrioventrikulärer Septumsdefekt
Aortenisthmusstenose
Persistierender Ductus arteriosus
Unterbrochener Aortenbogen
Doppelter Aortenbogen
Truncus arteriosus communis
Lungenvenenfehleinmündung
Partielle Lungenvenenfehleinmündung
Totale Lungenvenenfehleinmündung
Transposition der großen Arterien
Fallot’sche Tetralogie
Pulmonalatresie mit Ventrikelseptumsdefekt
Pulmonalatresie mit intaktem Ventrikelseptum
Double outlet right ventricle
Hypoplastisches Linksherzsyndrom
Sprechstunden
(current)
Anreise
Elternverbände und Selbsthilfegruppen
Jahres- & Qualitätsbericht
Telemedizin
Ärzte & Zuweiser
Mitglieder Kompetenznetz
Fortbildungsveranstaltungen
Telemedizin
Wie wird man Arzt oder Ärztin in der Kinderkardiologie?
Weiterbildungsinhalt
Funktionsabteilungen
Forschung
Doktorarbeiten
offene Promotionsthemen
Promotionskolloquium
Lehre
Publikationen
Buchbeiträge
Publizierte abstracts
Forschungsberichte
Über uns
Mitarbeiter
Spenden
Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Veranstaltungen
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Sprechstunden
Sie sind hier:
Kinderkardiologie
Patienten & Besucher
Sprechstunden
Sprechstunden
Suchen
Privatsprechstunde
Alle
Kinderkardiologie
Fontan - Sprechstunde
Kinderkardiologie
Herzinsuffizienz-Sprechstunde
Kinderkardiologie
Privatsprechstunde (Prof. Dr. S. Dittrich)
Kinderkardiologie
Rhythmus - Sprechstunde
Kinderkardiologie
Sport - Sprechstunde
Zum zentralen Sprechstundenwegweiser
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uni-Klinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uni-Klinikum Erlangen gestattet.