Begriffserklärung
Akut | aktuell auftretend, z.B. plötzlich einsetzende Rückenschmerzen (akut) im Gegensatz zu schon lange bestehenden Rückenschmerzen (chronisch) |
Chronisch | s. "akut" |
Herzinsuffizienz | Herzversagen |
Interventionell | mit Hilfe eines Eingriffes, z.B. einer Operation oder eines Herzkatheters. |
Minimalinvasiv | Kleiner Eingriff, bei dem so wenig wie möglich operiert wird: Z.B. Eingriffe im Herzkatheterlabor, anstatt einer Operation am offenen Herzen. |
Physiologisch | normalerweise |
Sauerstoffsättigung | Wenn das Blut durch die Lunge geht, belädt es sich mit Sauersoff. Es ist dann "mit Sauerstoff gesättigt". Normalerweise ist die Sauerstoffsättigung fast 100%, bei machen Herzfehlern, kann sie aber auch geringer sein. Dann hat das Kind häufig eine Zyanose (s. unten). |
Shunt | in der Regel fehlerhafte oder auch operativ herbeigeführte Verbindung, bzw. Kurzschluss zwischen den Kreisläufen. Die Vorwörter stellen die Richtung dar. Bei einem "Rechts-Links-Shunt" fließt das Blut dabei vom rechten Herzsystem ins Linke. |
Stenose | eine Engstelle |
Symptome | Anzeichen oder Ausprägung einer Krankheit, wie z.B. Kopfschmerzen (Symptom) bei Migräne (Krankheit) |
Symptomatisch | die Erkrankung zeigt bestimmte Anzeichen: Bei oben genanntem Bsp. Ist die Migräne symptomatisch. |
Unphysiologisch | unnormal |
Zyanose | Das Kind erscheint blau. Dies ist auf eine zu niedrige Sauerstoffsättigung zurückzuführen. |